- Oblationen
-
Oblationen,katholisches Kirchenrecht: Gaben (auch finanzieller Art), die von den Gläubigen für die Feier der Messe gegeben werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Oblation (Opfer) — Oblation (von spätlateinisch oblatio = Gabe, Darbringung) ist eine freiwillig dargebrachte Gabe, d. h. ein Opfer, der Gemeindemitglieder an eine Kirche oder zur Befriedigung von deren Bedürfnissen; ebenso Oblationen sind Geschenke oder… … Deutsch Wikipedia
Oblationarium — Oblation (von spätlat. oblatio = Gabe, Darbringung) ist eine freiwillig dargebrachte Gabe, d.h. ein Opfer, der Gemeindemitglieder an eine Kirche oder zur Befriedigung von deren Bedürfnissen; ebenso Oblationen sind Geschenke oder Vermächtnisse an… … Deutsch Wikipedia
Oblationarius — Der Oblationarius war ein Ordensbruder, der im Mittelalter in einem Kloster die Aufgabe hatte, Spenden (das heißt Oblationen) für das Kloster entgegenzunehmen. Im 12. und 13. Jahrhundert traten an die Stelle der ursprünglich in Form von… … Deutsch Wikipedia
Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… … Pierer's Universal-Lexikon
Fabrica ecclesiae — Fabrikgut (auch Kirchenfabrik, Kirchenärar oder Fabrica ecclesiae) ist das Kirchengebäude, aber auch das zur Bestreitung der Kosten des Gottesdienstes und für die Unterhaltung des Kirchengebäudes oder der Stifts oder Klostergebäude bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Fabrikgut — (auch Kirchenfabrik, Kirchenärar oder Fabrica ecclesiae) ist das Kirchengebäude, aber auch das zur Bestreitung der Kosten des Gottesdienstes und für die Unterhaltung des Kirchengebäudes oder der Stifts oder Klostergebäude bestimmte Vermögen einer … Deutsch Wikipedia
Kirchenfabrik — Fabrikgut (auch Kirchenfabrik, Kirchenärar oder Fabrica ecclesiae) ist das Kirchengebäude, aber auch das zur Bestreitung der Kosten des Gottesdienstes und für die Unterhaltung des Kirchengebäudes oder der Stifts oder Klostergebäude bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Kirchenärar — Fabrikgut (auch Kirchenfabrik, Kirchenärar oder Fabrica ecclesiae) ist das Kirchengebäude, aber auch das zur Bestreitung der Kosten des Gottesdienstes und für die Unterhaltung des Kirchengebäudes oder der Stifts oder Klostergebäude bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Marienkirche (Rostock) — Westbau der Marienkirche von der Langen Straße aus gesehen, links das nördliche Querhaus. Die Marienkirche ist die Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals… … Deutsch Wikipedia
St. Marien (Rostock) — Die Marienkirche mit dem südlichen Querhaus (links) und dem Chor. Die Marienkirche ist die Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals urkundlich erwähnt, der Bau… … Deutsch Wikipedia